Cloud or not to Cloud – Das ist hier die Frage…

Cloud or not to Cloud? – Eine Frage, die sich aktuell wohl jedes Unternehmen hier in Kiel und anderswo stellt.
Und die Antwort? Ist selten ein einfaches ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ – erst recht nicht in Zeiten globaler Unsicherheiten und sich wandelnder geopolitischer Rahmenbedingungen.

Die IT-Infrastruktur ist das Rückgrat Ihres Geschäfts, und die Entscheidung für den richtigen Weg muss heute mehr denn je strategisch und risikobewusst getroffen werden.
Die IT-Landschaft bietet Optionen: Reine On-Premise-Lösungen („Alles im eigenen Keller“), die volle Public Cloud oder der hybride Mittelweg. Jedes Modell hat Stärken und Schwächen.

Die Gretchenfrage ist doch: Was passt wirklich zu IHNEN – auch mit Blick auf die Weltlage?
Entscheidend sind Ihre spezifischen Anforderungen, erweitert um eine Risikoanalyse:

  • Skalierbarkeit & Flexibilität: Wie schnell müssen Sie auf Marktveränderungen reagieren können?
  • Kosten: Fixe vs. variable Kosten – was passt besser zu Ihrer Planungssicherheit?
  • Datensicherheit, Datenhoheit & Compliance: Welche regulatorischen Anforderungen (DSGVO etc.) müssen Sie erfüllen? Wo sollen Ihre Daten physisch und rechtlich liegen? – Ein Punkt, der durch internationale Abkommen (oder deren Fehlen) und potenzielle Zugriffsrechte Dritter (Stichwort Cloud Act) an Brisanz gewinnt.
  • Kontrolle vs. Abhängigkeit: Wie viel Kontrolle benötigen Sie? Wie bewerten Sie die Abhängigkeit von globalen Hyperscalern oder internationalen Lieferketten in unsicheren Zeiten?
  • Resilienz & Ausfallsicherheit: Wie robust ist Ihre Lösung gegen Störungen – seien sie technischer, wirtschaftlicher oder politisch motivierter Natur (z.B. Cyberangriffe)?
  • Know-how: Haben Sie das Personal zur Verwaltung der gewählten Lösung?

Pauschale Empfehlungen sind gefährlich. „Einfach alles in die Cloud“ ist oft nicht die Antwort, genauso wenig wie das Festhalten an veralteter On-Prem-Hardware. Der hybride Ansatz gewinnt oft an Attraktivität, da er gezielte Kontrolle mit Flexibilität verbinden kann.

Wir von der lmbit aus Kiel schauen genau hin: Gemeinsam analysieren wir Ihre Geschäftsprozesse, Ziele, aktuelle IT und bewerten die relevanten Risiken – auch geopolitischer Natur. Auf dieser Basis entwickeln wir eine maßgeschneiderte, zukunftsfähige Strategie, die Aspekte wie Datenhoheit, Resilienz und Anbieterstandorte berücksichtigt. Egal ob Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud oder eine optimierte On-Premise-Lösung.

Sie stehen vor dieser Entscheidung oder wollen Ihre Strategie angesichts der aktuellen Lage überprüfen? Lassen Sie uns sprechen! Wir bringen Klarheit in den „Infrastruktur-Dschungel“ und finden die Lösung, die Ihr Unternehmen auch in unsicheren Zeiten für die Zukunft rüstet.