lmbit Insider Blog

Automatisierung als Sicherheitsfaktor – und als Arbeitgebervorteil

Hacker werden smarter, schneller, professioneller. Dass ein Angriff nur noch eine Frage der Zeit ist, zeigen öffentlich bekannt gewordene Angriffe auf Behörden und Unternehmen. Die gute Nachricht: Abwehrsysteme der IT-Sicherheit werden ebenfalls smarter und schneller.

Unser Cyber-Osterkörbchen für sichere Feiertage 🐰🌷🐥

Wir wünschen Ihnen ein mit Sicherheit fröhliches und entspanntes Osterfest.
Damit Sie auch in diesem Jahr keine faulen Ostereier in Ihrem Nest finden, haben wir Ihnen ein besonderes Cyber-Osterkörbchen gepackt: Garantiert virenfrei, vor jedem

Krisenkommunikation – so geht es auch

Andrea Hottendorff, unsere Beraterin für Notfallplanung und BCM, war wie unzählige andere Nutzer auch, vom kürzlichen Ausfall der cloud-basierten Microsoft-Dienste betroffen. Aber, anstatt die Krise zu kriegen, hat unsere Kollegin die Krisenkommunikation genauer unter die

Aus unserem Nähkästchen geplaudert: IT-Notfallplanung

Passworte und Wiederherstellung des Active Directorys

Im Zuge unserer internen IT-Notfallplanung hat Andrea Hottendorff, unsere Beraterin für Notfallplanung und BCM, eine kurze, aber enorm wichtige Rückfrage einer Kollegin erhalten:

„Hast Du hinsichtlich AD-Restore das

Business Continuity Management (BCM) – Loss of Personnel

Urlaubszeit und Corona, können ein Unternehmen in eine verzwickte Lage bringen.

Ein Standard-Ausfallszenario im Business Continuity Management (BCM) ist, dass Personal – aus welchem Grund auch immer – nicht verfügbar ist.

Diesen Sommer ist unserer

Sommerloch – Zeit zum Entspannen oder Hitzeengpässe?

Die Ferienzeit hat begonnen, begleitet von Sonnenschein und den herrlichen Eisdielen an der Ecke. Endlich ist an Erholung zu denken!

Viele Mitarbeitenden sind im Urlaub, was Änderungen und Überprüfungen in der IT vereinfacht. Denn auch

Veränderungen – oder die Angst vor dem eigenen Mut

Es scheinen aktuell unsichere Zeiten zu sein: Krisen in der realen Welt wechseln sich mit denen in der digitalen ab, überlagern sich oder begünstigen einander und führen zu Veränderungen.
Aber was hat das alles

High Level Struktur, Annex A und warum die 16 keine 12 ist

Unsere Teamleiterin Informationssicherheit bei der lmbit Bettina Schwarz gibt zu, der Titel des Beitrages ist erstmal verwirrend. Aber warum sind ISO-Normen eigentlich so aufgebaut, wie sie sind und warum ist die Struktur der Maßnahmen und

Inspektion gefällig?

Der Frühling ist da! Und mit dem Frühjahrserwachen der Natur lockt es den einen oder die andere mit prüfendem Blick in den Garten: Was gibt es hier zu tun? Vielleicht stehen ja auch die jährliche