Auf viele Unternehmen, große wie kleine, kommt bald eine Reihe neuer Regulierungen, Verpflichtungen und bei Nichterfüllen sogar Sanktionen zu: Die Rede ist von Unternehmen, die unter das neue KRITIS-Dachgesetz, oder auch NIS-2, fallen. Und die …
Unsere Teamleiterin Informationssicherheit bei der lmbit Bettina Schwarz gibt zu, der Titel des Beitrages ist erstmal verwirrend. Aber warum sind ISO-Normen eigentlich so aufgebaut, wie sie sind und warum ist die Struktur der Maßnahmen und …
Der Frühling ist da! Und mit dem Frühjahrserwachen der Natur lockt es den einen oder die andere mit prüfendem Blick in den Garten: Was gibt es hier zu tun? Vielleicht stehen ja auch die jährliche …
2022 wird in vielerlei Hinsicht ein spannendes Jahr, auch im Sektor Gesundheit stehen wichtige Veränderungen an: Was bislang nur für Krankenhäuser, die unter die KRITIS-Verordnung bzw. das IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SiG) fallen galt, ist mit dem …
Schutzziele sind die Ziele, die wir gegenüber unseren Unternehmenswerten aufrechterhalten wollen. Ist ein Schutzziel verletzt, kann die Informationssicherheit des Wertes nicht mehr gewährleistet werden. Die Bewertung eines Schutzzieles sagt aus, welches Sicherheitsniveau für einen …
Die Abkürzung ISMS steht für InformationsSicherheitsManagementSystem. Sprechen wir in diesem Kontext von „Sicherheit“, geht es immer um die sogenannten Schutzziele, die es gilt, gegenüber den „Informationen“ aufrecht zu erhalten: Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität. Dazu …
Als Beraterin für Informationssicherheit hat sich unsere Kollegin Bettina Schwarz wieder mal mit einem Thema der DIN EN ISO/IEC 27001 beschäftigt. Dieses Mal geht es um Mobilgeräte und wie nah eine Norm doch mit der …
Unsere Kollegin, Beraterin für Informationssicherheit und Expertin für den Bereich Awareness, Darja Kröplin hat sich intensiv mit Ihrer Mediennutzung, speziell der sozialen Medien auseinandergesetzt und fragt: „Social Media – Feind der Informationssicherheit?“