NIS2 weder heute noch morgen…
…das vertreibt des Hackers Sorgen!
Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Systems Directive 2) ist eine EU-weite Gesetzgebung, die darauf abzielt, das Cybersicherheitsniveau in der EU zu erhöhen. Sie legt Mindeststandards für die Cybersicherheit von Unternehmen in kritischen Sektoren fest, wie Energie, Transport, Bankwesen, Gesundheitswesen und digitale Infrastruktur.
Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie in nationales Recht in der aktuellen Legislaturperiode lässt jedoch auf sich warten und ist vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl in naher Zukunft auch nicht mehr realistisch.
Im letzten Jahr herrschte bei vielen Unternehmen bereits rechtliche Unsicherheit, ob man wirklich betroffen ist, wie es sich bei KRITIS-Unternehmen verhält, wie die konkrete Ausgestaltung des Gesetzes ist … und vieles mehr.
Parallel bleibt das hohe Gefährdungspotenzial bestehen. Zeitgleich werden IT-Budgets, insbesondere für Cybersecurity, eingefroren oder reduziert.
Unter diesen Bedingungen fällt es IT-Abteilungen schwer Systeme und Personal auf aktuellem Stand zu halten. Und, wenn man genau hinschaut, werden die meisten Punkte der Richtlinie bereits seit Jahren empfohlen. Lediglich eine Verpflichtung diese auch umzusetzen gab es bislang nicht und, wie eingangs bereits erwähnt, gibt es diese wohl auch in naher Zukunft nicht.
Das klingt alles sehr negativ und es stellt sich die Frage, ob es auch Gewinner an dieser Situation gibt. Die bittere Antwort: Ja!
Hacker und Cyberkriminelle treffen in einer immer stärker vernetzten und digitalen Wirtschaft auf viele Opfer. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom von 2024 waren in den letzten zwölf Monaten 60 Prozent der deutschen Unternehmen von Ransomware betroffen. 12 Prozent der betroffenen Unternehmen zahlten das geforderte Lösegeld.
Was bleibt Unternehmen jetzt übrig?
Investieren Sie in Prozesse, Personal und IT, um Ihre Sicherheit und die Resilienz des Unternehmens gegen digitale Bedrohungen zu steigern.
Nutzen Sie das Potenzial bereits eingesetzter Lösungen aus.
Sprechen Sie uns gerne an, um Sie über mögliche Verbesserungen und Optimierungen zu beraten – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!