Von der Anforderung zur passgenauen Lösung:
Erfahren Sie in unseren Referenzberichten, wie unser lmbit-Team Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen erfolgreich unterstützt.
Einführung eines weltweiten IT-Warenkorbs auf Basis von Matrix42
Mit der vollständigen Neuausrichtung der IT beim international tätigen Logistik-, Speditions- und Transportunternehmen a.hartrodt werden parallel zu den Geschäftsprozessen auch die weitestgehend manuellen internen IT-Services automatisiert und standardisiert. Die digitale Transformation der internen IT-Prozesse führt einerseits zu einer massiven Entlastung der IT-Organisation und andererseits zu mehr digitalem Nutzen für die Gesamtorganisation.
Auf Basis der zentralen Matrix42-Plattform, können nun alle a.hartrodt Mitarbeiter weltweit standardisiert ihre internen IT-Anforderungen wie bei Amazon in einem Warenkorb zusammenstellen.
Von der Bestellung über die Freigabe bis zur Anlieferung und Bereitstellung ist der Prozess voll automatisiert. Laptops und PCs werden automatisch als Asset im Empirum angelegt. Sämtliche Dokumente zum Asset werden direkt mit diesem verknüpft. Jeder Kostenstellenverantwortliche erhält auf Knopfdruck Kostentransparenz. Der Mehrwert dieses Vorgehens ist unmittelbar präsent und wirkt sich effizient auf viele andere Bereiche des Unternehmens aus.
Zur Umsetzung und Unterstützung durch die lmbit berichen Herr Goske Hansen und Herr Karsten Wilke von a.hartrodt in einem Kundenvortrag (auf Englisch) im Rahmen der M42 DWW 2020.